Die Gesundheitswirtschaft in Niedersachsen

Die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen der Länder Zur statistischen Darstellung der Gesundheitswirtschaft hat die amtliche Statistik in Deutschland mit den Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) ein eigenes Rechenwerk entwickelt. Dieses enthält Daten zu Ausgaben, Beschäftigten und der Wertschöpfung ab 2008 auf Ebene der Bundesländer. Informationen zur Methodik und Ergebnisse …

Weiterlesen…

Armutsgefährdung in Niedersachsen im Jahr 2022 – Teil 2: materielle und soziale Entbehrungen

Alte kaputte Schuhe eines kleinen Jungen als Symbol für Kinderarmut

Von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung waren 2022 in Niedersachsen 7,3% der Bevölkerung betroffen. Sie mussten demnach aus finanziellen Gründen auf viele Dinge verzichten, die zum allgemeinen Lebensstandard gehören. Darunter fallen Urlaube, Treffen mit Freunden und Familie, um etwas essen oder trinken zu gehen oder …

Weiterlesen…

Interaktive Karte zu kommunalen Schulden in Niedersachsen

Eine Zwei-Euro-Münze liegt auf Holzspänen. Die Münze ist eine Sonderprägung und zeigt auf der Motivseite die Michaeliskirche in Hildesheim sowie den Schriftzug "Niedersachsen" und das Jahr 2014.

Wie verschuldet ist die Gemeinde, in der ich lebe, wirklich? Wie sieht es in den Nachbargemeinden aus? Und wie gut passt die Beschreibung aus den Haushaltsberatungen zur Realität? Diesen Fragen lässt sich mit der neuen Kartenanwendung „Integrierte kommunale Schulden“ nachgehen. Die Statistischen Ämter des Bundes …

Weiterlesen…

Starkes Ergebnis für Niedersachsen beim ESC-Vorentscheid

"Die Statistik-Champions aus Deutschland stehen fest"-Schriftzug auf buntem Hintergrund von sich überschniedenden Parallelogrammen. Logos von ESC, Eurostat, Destatis, correctiv, DStatG, DAGSTAT

Der deutsche Vorentscheid zur ESC, der European Statistics Competition, ist vorbei. Schulen aus Niedersachsen haben sich mit Teams am Wettbewerb beteiligt und stark abgeschnitten. Über die Ergebnisse und die Chancen, noch in die europäische Finalphase einzuziehen, informiert dieser Beitrag. Fakten oder Fake News? Um Nachrichten …

Weiterlesen…

Jahresrückblick Wirtschaft 2023 – Gewerbeanzeigen in Niedersachsen

Fröhlicher Geschäftsbesitzer dreht Öffnungsschild von "Geschlossen" auf "Geöffnet"

Die Unternehmen in Niedersachsen sind in den letzten Jahren durch externe Faktoren wie gestörte Lieferketten und Handelssanktionen gegenüber Russland belastet worden. Im Jahresrückblick Wirtschaft 2023 wird der Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und Teilbereiche in mehreren Beiträgen nachgegangen. …

Weiterlesen…

Equal Pay Day 2024: Der Gender Pay Gap in Niedersachsen

Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern in Niedersachsen 2023 Wie hoch ist der Gender Pay Gap in Niedersachsen und wie haben sich die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern in den letzten Jahren entwickelt? Bei welchen Erhebungsmerkmalen werden sie besonders deutlich? Welche Erklärungsansätze gibt es für die …

Weiterlesen…

Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen 2023

Blick aus der Froschperspektive auf Hochhäuser. Über die Grafiken sind verschiedene Diagramme und Zahlen gelegt.

Jahresrückblick Wirtschaft 2023 ‒ Teil 2 Die Corona-Pandemie, gestörte Lieferketten, Handelssanktionen gegenüber Russland und hohe Energiepreise haben die Unternehmen in Niedersachsen in den letzten Jahren belastet. Im Jahresrückblick Wirtschaft 2023 wird der Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und …

Weiterlesen…

Jahresrückblick Wirtschaft 2023 – Preise

Bunte Einkaufstüten

Stark gestiegene Preise für Lebensmittel und Energie haben die Menschen seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sehr belastet. Hat sich die Belastung 2023 abgeschwächt? Im Jahresrückblick Wirtschaft 2023 wird der Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und …

Weiterlesen…