Armutsgefährdung in Niedersachsen im Jahr 2023

Armutsgefährdung in Niedersachsen im Jahr 2023

In Niedersachsen waren 2023 circa 1,34 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen, die Armutsgefährdungsquote lag bei 16,6%. Damit verringerte sich die Quote gegenüber 2022 leicht. Der Beitrag zeigt, bei welchen Personengruppen der Rückgang besonders hoch war und bei welchen entgegen des Trends die Armutsgefährdung stieg. …

Weiterlesen…

Die Agrarstrukturerhebung in Niedersachsen 2023

Die Agrarstrukturerhebung in Niedersachsen 2023

Wie entwickelte sich die Landwirtschaft in Niedersachsen bis 2023? Wie steht es um die Tierhaltung, die Spezialisierung von Betrieben oder die Hofnachfolge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Agrarstrukturerhebung (ASE). Im Folgenden werden ausgewählte Ergebnisse erläutert und in einen aktuellen Kontext gesetzt. Leben …

Weiterlesen…

Stetig weniger Spielwarengeschäfte in Niedersachsen

Stetig weniger Spielwarengeschäfte in Niedersachsen

Die Wochen vor Heiligabend und rund um den so genannten „Black Friday“ gehören klassischerweise zu den umsatzstärksten im Einzelhandel – auch in Niedersachsen. Nicht zuletzt im Sortimentsbereich der Spielwaren, da es sich bei den Beschenkten zum Weihnachtsfest bekanntermaßen zu einem großen Anteil um Kinder handelt. …

Weiterlesen…

Niedersachsen-Monitor 2024 veröffentlicht

Niedersachsen im Bund-Länder-Vergleich – Niedersachen-Monitor 2024 veröffentlicht

Wie ist die wirtschaftliche Lage in Niedersachsen? Welche Auswirkungen hat das Kriegsgeschehen in der Ukraine auf das norddeutsche Land? Und wie steht es im Vergleich zu anderen Ländern und dem Bund da? Diese und andere Fragen beantwortet die neue, kürzlich erschienene Ausgabe des Niedersachsen-Monitors. Niedersachsen …

Weiterlesen…

Tag der Bildung: Bildungsstand in Niedersachsen 2023

Symbolbild Bildung

Anlässlich des Tags der Bildung am 8.12. wird auf Basis der Mikrozensusdaten ein Blick auf den Bildungsstand der Niedersächsinnen und Niedersachsen im Jahr 2023 geworfen. Der Mikrozensus liefert jährlich vielfältige Daten zur niedersächsischen Bevölkerung, unter anderem zur soziodemografischen Zusammensetzung, zu Haushaltsstrukturen sowie zu den Lebensbedingungen. …

Weiterlesen…

Wohnungsleerstand in Niedersachsen: Ergebnisse der GWZ 2022

leerstehende Wohnung

Berichte über Wohnungsmangel finden sich häufig in den Medien. Jedoch gibt es in ganz Niedersachsen auch ungenutzten Wohnraum. Wie ist er regional verteilt? Wie lange stehen Wohnungen leer und warum? Informationen hierzu liefern die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022. …

Weiterlesen…

Kindeswohlgefährdungen in Niedersachsen von 2017 bis 2023

Ein Kind sitzt mit einem Teddybären am Fenster und guckt raus.

Dieser Beitrag beleuchtet die Entwicklung von Einschätzungen zu Kindeswohlgefährdungen der Jugendämter in Niedersachsen in den Jahren 2017 bis 2023. Dieser Zeitraum umfasst somit auch die Berichtsjahre, die ab März 2020 durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen, Quarantänebestimmungen und Lockdowns mit besonderen Herausforderungen geprägt …

Weiterlesen…

Wohin pendeln die Menschen in Niedersachsen zur Arbeit?

Stark befahrene Autobahn

Nicht alle Menschen haben ihre Arbeitsstelle in dem Ort, in dem sie wohnen. Wie viele Menschen wohin zur Arbeit pendeln und wie das Pendelgeschehen in einzelnen Städten, Gemeinden und Gemeindeverbänden in Niedersachsen und Deutschland aussieht, zeigt der Pendleratlas Deutschland. Jetzt sind Daten für 2023 verfügbar. …

Weiterlesen…

Regionalstrukturen in Niedersachsen auf Gemeindeebene

Landschaft von oben mit Symbolik der vier Cluster.

Welche niedersächsischen Einheits- und Samtgemeinden ähneln sich strukturell in den Bereichen Demografie, Wirtschaftskraft, Arbeit, Bildung, Soziales, Wohlstand und Öffentliche Finanzen? Die Clusteranalyse der Regionalstrukturen in Niedersachsen ermöglicht eine erste Einordnung sowie einen Vergleich der Gemeinden untereinander und zeigt verschiedene Entwicklungen von 2014/2016 zu 2020/2022 auf. …

Weiterlesen…

Kirschenernte in Niedersachsen 2024

Kirschen hängend im Baum mit Regentropfen

Die Kirschenernte in Niedersachsen ist für das Jahr 2024 abgeschlossen. Rückblickend stand sie unter einem unglücklichen Stern: Sowohl die Erträge als auch die Qualitäten litten unter den zahlreichen Wetterkapriolen vor allem im Alten Land. Des Weiteren war die inländische Nachfrage schwach – trotz eines niedrigen …

Weiterlesen…