Bautätigkeit in Niedersachsen 2024

Bautätigkeit in Niedersachsen 2024

Wie entwickelte sich die Bautätigkeit im Jahr 2024 in Niedersachsen? Wie viele Baugenehmigungen wurden im Wohnbau und wie viele im Nichtwohnbau erteilt? Wie viele Wohnungen wurden neu gebaut? Und wie hoch lagen die veranschlagten Kosten im Vergleich zum Vorjahr? Diese Fragestellungen beleuchtet der nachfolgende Artikel. …

Weiterlesen…

Baugewerbe in Niedersachsen 2024

Baugewerbe in Niedersachsen 2024

Wie hat sich das Baugewerbe in Niedersachsen im Jahr 2024 entwickelt? In welchen Bereichen stiegen die Beschäftigtenzahlen und in welchen sanken sie? Und wie fielen die Umsätze oder die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe und im Ausbaugewerbe 2024 aus? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Beitrag. …

Weiterlesen…

Wohnungsleerstand in Niedersachsen: Erklärungsansätze für die regionale Verteilung

Titelbild

Leer stehende Wohnungen sind in Niedersachsen regional unterschiedlich verteilt. Im Folgenden wird untersucht, ob sich Zusammenhänge zwischen Leerstand und der Strukturstärke von Regionen feststellen lassen. Dafür werden die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung mit einer Clusteranalyse der niedersächsischen Einheits- und Samtgemeinden nach ausgewählten Strukturindikatoren abgeglichen. …

Weiterlesen…

Wohnungsleerstand in Niedersachsen: Welche Wohnungen sind ungenutzt?

Im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) des Zensus 2022 wurden für alle Wohnungen in Niedersachsen Gebäude- und Wohnungsmerkmale erhoben, so auch für leerstehende Wohnungen. Anhand der Merkmale lassen sich unter anderem folgende Fragen beantworten: Welche Arten von Wohnungen stehen leer? Wann wurden sie gebaut? …

Weiterlesen…

Statistisches Taschenbuch Niedersachsen 2024

Statistisches Taschenbuch Niedersachsen 2024

Das Statistische Taschenbuch Niedersachsen bietet eine kompakte und handliche Zusammenstellung der wichtigsten statistischen Daten zu Niedersachsen. Die nun verfügbare 22. Ausgabe wurde umfangreich überarbeitet. Das Taschenbuch konzentriert sich anhand aktueller Daten zu Strukturen und Entwicklungen auf die Darstellung des Landes Niedersachsen als Ganzes. Dargestellt werden …

Weiterlesen…

Wohnungsleerstand in Niedersachsen: Ergebnisse der GWZ 2022

leerstehende Wohnung

Berichte über Wohnungsmangel finden sich häufig in den Medien. Jedoch gibt es in ganz Niedersachsen auch ungenutzten Wohnraum. Wie ist er regional verteilt? Wie lange stehen Wohnungen leer und warum? Informationen hierzu liefern die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022. …

Weiterlesen…

Jahresrückblick Wirtschaft 2023 ‒ Baugewerbe und Bautätigkeit in Niedersachsen

Draufsicht auf einen Baugrund aus gelbem Sand, der gerade verdichtet wird.

Die Corona-Pandemie, Handelssanktionen gegenüber Russland und hohe Energiepreise belasteten die niedersächsischen Unternehmen in den letzten Jahren. Die Beitragsreihe „Jahresrückblick Wirtschaft 2023“ beleuchtet die Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und Teilbereiche. Dieser Teil behandelt das Thema „Baugewerbe und Bautätigkeit“. …

Weiterlesen…

Heute Konsum – morgen Abfall! Nachhaltigkeit als Chance für Abfallwirtschaft und die Umwelt?

Abfall, im Hintergrund blauer Himmel. Das Bild hat oben und unten einen Rand, der wie abgerissen aussieht.

Die LSN-Jahrestagung 2023 Nach Jahren der Corona-Zwangspause lädt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) wieder zu seiner traditionellen Jahrestagung ein. Unter der Überschrift „Heute Konsum – morgen Abfall! Nachhaltigkeit als Chance für Abfallwirtschaft und die Umwelt?“ soll unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit der Fokus auf …

Weiterlesen…

Neubautätigkeit in Niedersachsen und Deutschland

yellow and white helmet safety in construction site

Wohnraummangel und der Umfang des Wohnungsneubaus werden in Deutschland seit Jahren diskutiert. Jüngst ist noch die Frage nach der klimafreundlicheren Beheizung der Wohnungen hinzugekommen. So steht mit dem noch zu verabschiedenden Gebäudeenergiegesetz im Raum, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 % mit …

Weiterlesen…