LSN-Jahrestagung: Zahlen, die zählen – Daten für einen effizienten Staat

Der Abbau von Berichtspflichten ist regelmäßig Thema in der Öffentlichkeit. Welchen Anteil hat die amtliche Statistik an den Bürokratiekosten? Warum sind Berichts- und Nachweispflichten so wichtig? Was wird bereits unternommen, um Berichtspflichtige zu entlasten? Diese und weitere Themen sind Inhalt der diesjährigen Jahrestagung des LSN. …

Weiterlesen…

Digitalisierung in Europa 2025

Digitalisierung in Europa 2025

Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Sie verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und unser tägliches Leben gestalten. In der Politik wird das Thema intensiv diskutiert, da es entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Europas ist. Neue …

Weiterlesen…

Statistik-Champions 2025 gesucht – Europäischer Statistikwettbewerb startet

Europäischer Statistikwettbewerb 2025 für Schülerinnen und Schüler. Jetzt anmelden!

In Zeiten von Informationsflut und Fake News ist die Fähigkeit zur Faktenüberprüfung für junge Menschen eine wichtige Kompetenz. Um Datenkompetenz und Fact-Checking-Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern geht es beim Europäischen Statistikwettbewerb. Er wird in Deutschland im Schuljahr 2024/2025 zum 3. Mal vom Statistischen Bundesamt durchgeführt. …

Weiterlesen…

Rückblick auf die Jahrestagung des LSN „Datenkompetenz in Gegenwart und Zukunft“

Datenkompetenz in Niedersachsen – Jahrestagung vom 19.09.2024

„Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts“ – das ist schnell dahingesagt. Was aber heißt das eigentlich für Datenproduzenten und diejenigen, die Daten nutzen oder Informationen auf Basis von Daten konsumieren? Um das zu klären, widmete sich die LSN-Jahrestagung dem Thema „Datenkompetenz in Gegenwart und …

Weiterlesen…

Datenkompetenz in Niedersachsen – Jahrestagung des LSN

Datenkompetenz in Niedersachsen – Jahrestagung am 19.09.2024

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts und bieten enormes Potential für vielfältige Anwendungsgebiete. Damit geht aber auch eine Diversifizierung der Datenquellen und Datenanbieter einher. Es bedarf einer Datenkompetenz, die es allen Menschen ermöglicht, sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden. Wer „data literate“ ist, kann …

Weiterlesen…

Interaktive Karte zu kommunalen Schulden in Niedersachsen

Eine Zwei-Euro-Münze liegt auf Holzspänen. Die Münze ist eine Sonderprägung und zeigt auf der Motivseite die Michaeliskirche in Hildesheim sowie den Schriftzug "Niedersachsen" und das Jahr 2014.

Wie verschuldet ist die Gemeinde, in der ich lebe, wirklich? Wie sieht es in den Nachbargemeinden aus? Und wie gut passt die Beschreibung aus den Haushaltsberatungen zur Realität? Diesen Fragen lässt sich mit der neuen Kartenanwendung „Integrierte kommunale Schulden“ nachgehen. Die Statistischen Ämter des Bundes …

Weiterlesen…

Starkes Ergebnis für Niedersachsen beim ESC-Vorentscheid

"Die Statistik-Champions aus Deutschland stehen fest"-Schriftzug auf buntem Hintergrund von sich überschniedenden Parallelogrammen. Logos von ESC, Eurostat, Destatis, correctiv, DStatG, DAGSTAT

Der deutsche Vorentscheid zur ESC, der European Statistics Competition, ist vorbei. Schulen aus Niedersachsen haben sich mit Teams am Wettbewerb beteiligt und stark abgeschnitten. Über die Ergebnisse und die Chancen, noch in die europäische Finalphase einzuziehen, informiert dieser Beitrag. Fakten oder Fake News? Um Nachrichten …

Weiterlesen…

Kultur in Niedersachsen und Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Museumsräume mit großem Graffiti-Kunstwerk

Kunst und Kultur haben in Deutschland eine lange Tradition. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Theatern und verschiedensten Museen über Denkmäler und Bibliotheken bis hin zu Musik, Film und Fernsehen. Kulturelle Angebote haben wegen der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie besonders gelitten. Zwar gab es …

Weiterlesen…

Familien in Deutschland und die Erwerbstätigkeit von Eltern

Feeding a baby in a modern family. Male Dad and his daughter in the kitchen interior. Remote work and difficulties of education.

Wo wohnen Paarfamilien, wo Ein-Eltern-Familien? Was genau verbirgt sich hinter Ein-Eltern-Familien? Besteht diese Gruppe immer noch vor allem aus alleinerziehenden Müttern oder haben sich hier im Laufe der letzten Jahrzehnte Änderungen ergeben? Wie sieht das Erwerbsmodell von Paarfamilien aus? Gibt es die traditionelle Rollenteilung noch? …

Weiterlesen…

Energieverbrauch der Industrie in Niedersachsen

Hand holding light bulb against nature on green leaf, Organization sustainable development environmental and business responsible environmental, Ecology, Energy sources for renewable

Interaktive Karte mit neuen Daten aktualisiert Wie hoch ist der Energieverbrauch der Industrie in den Kreisen Deutschlands und Niedersachsens? In welchen Kreisen befinden sich die energieintensivsten Industriebetriebe? Welche Energieträger spielen an den großen Industriestandorten eine wichtige Rolle? Wo kommt viel Kohle zum Einsatz und wo …

Weiterlesen…