
Wie steht es um die Elektromobilität in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Wie entwickelt sich der Transport von Gütern auf der Schiene? In welchen Regionen in Europa sterben die meisten Menschen bei Straßenverkehrsunfällen? Diese und andere Fragen beantwortet die Eurostat-Broschüre „Schlüsselzahlen zum europäischen Verkehr“.
Der Verkehr ist für die europäischen Unternehmen, die globalen Lieferketten und die Mobilität von Personen von entscheidender Bedeutung. Der Verkehrssektor trägt rund 5% zum Bruttoinlandsprodukt der EU bei und beschäftigt mehr als 10 Millionen Menschen. Allerdings ist der Verkehrssektor auch für rund 25% der gesamten Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich. Daher steht der Verkehr im Mittelpunkt des Europäischen Green Deal.
Schlüsselzahlen zum europäischen Verkehr
Die Ausgabe 2024 der „Schlüsselzahlen zum europäischen Verkehr“ präsentiert eine Auswahl von Verkehrsindikatoren für die Europäische Union, die einzelnen EU-Länder und die Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). Die Daten basieren auf der umfangreichen Datensammlung von Eurostat und werden anhand von intuitiven Visualisierungen und kompakten Texten aufbereitet.
Neben der Beförderung von Personen und Gütern werden auch verschiedene Verkehrsmittel, die Sicherheit, die Infrastruktur und die Wirtschaft sowie Umweltauswirkungen beleuchtet.
Die Publikation ist in englischer Sprache aufzurufen unter: https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/products-key-figures/w/ks-01-24-021.
Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Daten zu Verkehr und Verkehrsunfällen in Niedersachsen gibt es auf www.statistik.niedersachsen.de/startseite/themen/verkehr/.