Kommunalfinanzen 2024: Ein- und Auszahlungen der niedersächsischen Gemeinden und Gemeindeverbände

Wie entwickelten sich die Ein- und Auszahlungen der 1.092 Gemeinden und Gemeindeverbände in Niedersachsen im Jahr 2024? Welche Auszahlungen stiegen im Vorjahresvergleich besonders stark? Und konnten höhere Einnahmen die Kosten decken? Diese und weitere Informationen liefert der folgende Beitrag zu den kommunalen Finanzen in Niedersachsen. …

Weiterlesen…

Die generalisierte Pflegeausbildung in Niedersachsen 2023

Die generalisierte Pflegeausbildung in Niedersachen 2023

Wie viele Personen absolvierten im Jahr 2023 eine generalisierte Pflegeausbildung in Niedersachsen? Wie hoch war der Frauenanteil? Wie viele Personen ließen sich in Teilzeit ausbilden? Und wo waren die meisten Ausbildungsstätten angesiedelt? Der folgende Beitrag bietet einen ausführlichen Überblick über die generalisierte Pflegeausbildung in Niedersachsen. …

Weiterlesen…

Wohnungsleerstand in Niedersachsen: Erklärungsansätze für die regionale Verteilung

Titelbild

Leer stehende Wohnungen sind in Niedersachsen regional unterschiedlich verteilt. Im Folgenden wird untersucht, ob sich Zusammenhänge zwischen Leerstand und der Strukturstärke von Regionen feststellen lassen. Dafür werden die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung mit einer Clusteranalyse der niedersächsischen Einheits- und Samtgemeinden nach ausgewählten Strukturindikatoren abgeglichen. …

Weiterlesen…

Wohnungsleerstand in Niedersachsen: Ergebnisse der GWZ 2022

leerstehende Wohnung

Berichte über Wohnungsmangel finden sich häufig in den Medien. Jedoch gibt es in ganz Niedersachsen auch ungenutzten Wohnraum. Wie ist er regional verteilt? Wie lange stehen Wohnungen leer und warum? Informationen hierzu liefern die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022. …

Weiterlesen…

Regionalstrukturen in Niedersachsen auf Gemeindeebene

Landschaft von oben mit Symbolik der vier Cluster.

Welche niedersächsischen Einheits- und Samtgemeinden ähneln sich strukturell in den Bereichen Demografie, Wirtschaftskraft, Arbeit, Bildung, Soziales, Wohlstand und Öffentliche Finanzen? Die Clusteranalyse der Regionalstrukturen in Niedersachsen ermöglicht eine erste Einordnung sowie einen Vergleich der Gemeinden untereinander und zeigt verschiedene Entwicklungen von 2014/2016 zu 2020/2022 auf. …

Weiterlesen…

Entwicklung des öffentlichen Finanzvermögens in Niedersachsen 2023

Niedersachsenkarte mit Lupe auf Hintergrund mit Geldscheinen

Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Entwicklung des Finanzvermögens im Kernhaushalt des Landes Niedersachsen sowie der niedersächsischen Gemeinden und Gemeindeverbände. Wie hat sich das Finanzvermögen im Jahr 2023 verändert und wie setzt es sich jeweils zusammen? Diese beiden zentralen Fragen stehen nachfolgend im Mittelpunkt. …

Weiterlesen…

Rückblick auf die Jahrestagung des LSN „Datenkompetenz in Gegenwart und Zukunft“

Datenkompetenz in Niedersachsen – Jahrestagung vom 19.09.2024

„Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts“ – das ist schnell dahingesagt. Was aber heißt das eigentlich für Datenproduzenten und diejenigen, die Daten nutzen oder Informationen auf Basis von Daten konsumieren? Um das zu klären, widmete sich die LSN-Jahrestagung dem Thema „Datenkompetenz in Gegenwart und …

Weiterlesen…

Entwicklung der Verschuldung in Niedersachsen im Jahr 2023

Modellhaus mit Geldstapeln

Wie entwickelte sich die Verschuldung der Kernhaushalte Niedersachsens und der Gemeinden/Gemeindeverbände im Jahr 2023 und in den Jahren zuvor? Wie ist das Verhältnis zwischen der Verschuldung im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich? Woraus setzt sich die Gesamtverschuldung zusammen? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Artikel. …

Weiterlesen…

Niedersachsen in Europa 2023 – Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Niedersachsen in Europa 2023 - Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Dieser Beitrag betrachtet die Position Niedersachsens und seiner Statistischen Regionen in den Bereichen Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Vergleich zu den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Anhand ausgewählter Daten werden u. a. die Wirtschaftsleistung, der Arbeitsmarkt, die Erwerbslosenquote und der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern untersucht. …

Weiterlesen…

Niedersachsen in Europa 2023 – Bevölkerung und Bildung

Niedersachsen in Europa 2023 - Bevölkerung und Bildung

Dieser Beitrag vergleicht die Position Niedersachsens und seiner Statistischen Regionen mit den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Im Bereich der Bevölkerung werden zum Beispiel die Bevölkerungszahl, die Geburtenziffer und die Lebenserwartung näher betrachtet, im Bereich Bildung die frühen Schulabgängerinnen und -abgänger sowie die höheren Bildungsabschlüsse. …

Weiterlesen…