Jahresrückblick Wirtschaft 2023 – Gewerbeanzeigen in Niedersachsen

Fröhlicher Geschäftsbesitzer dreht Öffnungsschild von "Geschlossen" auf "Geöffnet"

Die Unternehmen in Niedersachsen sind in den letzten Jahren durch externe Faktoren wie gestörte Lieferketten und Handelssanktionen gegenüber Russland belastet worden. Im Jahresrückblick Wirtschaft 2023 wird der Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und Teilbereiche in mehreren Beiträgen nachgegangen. …

Weiterlesen…

Equal Pay Day 2024: Der Gender Pay Gap in Niedersachsen

Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern in Niedersachsen 2023 Wie hoch ist der Gender Pay Gap in Niedersachsen und wie haben sich die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern in den letzten Jahren entwickelt? Bei welchen Erhebungsmerkmalen werden sie besonders deutlich? Welche Erklärungsansätze gibt es für die …

Weiterlesen…

Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen 2023

Blick aus der Froschperspektive auf Hochhäuser. Über die Grafiken sind verschiedene Diagramme und Zahlen gelegt.

Jahresrückblick Wirtschaft 2023 ‒ Teil 2 Die Corona-Pandemie, gestörte Lieferketten, Handelssanktionen gegenüber Russland und hohe Energiepreise haben die Unternehmen in Niedersachsen in den letzten Jahren belastet. Im Jahresrückblick Wirtschaft 2023 wird der Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und …

Weiterlesen…

Jahresrückblick Wirtschaft 2023 – Preise

Bunte Einkaufstüten

Stark gestiegene Preise für Lebensmittel und Energie haben die Menschen seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sehr belastet. Hat sich die Belastung 2023 abgeschwächt? Im Jahresrückblick Wirtschaft 2023 wird der Frage „Wie hat sich die Wirtschaft in Niedersachsen entwickelt?“ anhand wichtiger Aspekte und …

Weiterlesen…

Kultur in Niedersachsen und Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Museumsräume mit großem Graffiti-Kunstwerk

Kunst und Kultur haben in Deutschland eine lange Tradition. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Theatern und verschiedensten Museen über Denkmäler und Bibliotheken bis hin zu Musik, Film und Fernsehen. Kulturelle Angebote haben wegen der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie besonders gelitten. Zwar gab es …

Weiterlesen…

Armutsgefährdung in Niedersachsen im Jahr 2022 – Teil 1: Einkommensarmut

Ein Kind schaut über eine Tischkante. Auf dem Tisch liegen einige Euro-Münzen, die das Kind vorsichtig in die Hand nimmt.

In Niedersachsen waren im Jahr 2022 rund 1,37 Millionen Menschen armutsgefährdet. Die Armutsgefährdungsquote betrug damit bei der in Privathaushalten lebenden Bevölkerung am Hauptwohnsitz 17,1%. Wie hat sich die Zahl in den letzten Jahren verändert? Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders armutsgefährdet und was sind mögliche Faktoren? Der …

Weiterlesen…

Familien in Deutschland und die Erwerbstätigkeit von Eltern

Feeding a baby in a modern family. Male Dad and his daughter in the kitchen interior. Remote work and difficulties of education.

Wo wohnen Paarfamilien, wo Ein-Eltern-Familien? Was genau verbirgt sich hinter Ein-Eltern-Familien? Besteht diese Gruppe immer noch vor allem aus alleinerziehenden Müttern oder haben sich hier im Laufe der letzten Jahrzehnte Änderungen ergeben? Wie sieht das Erwerbsmodell von Paarfamilien aus? Gibt es die traditionelle Rollenteilung noch? …

Weiterlesen…