Niedersachsens Außenhandel mit den USA

Niedersachsens Außenhandel mit den USA
Foto: Alina – stock.adobe.com

Die Vereinigten Staaten kündigten Anfang April Zollerhöhungen für Importe von ausländischen Waren an. Die Höhe der Zölle ist dabei nicht warengruppen-, sondern länderspezifisch. Wie hoch die Bedeutung des Warenhandels mit den USA für Niedersachsen ist, zeigt der nachfolgende Artikel auf Basis der Daten der Außenhandelsstatistik.

USA sind Niedersachsens drittwichtigster Exportpartner

Der Wert der niedersächsischen Ausfuhren belief sich im Jahr 2024 auf insgesamt 101,0 Milliarden Euro. Der Anteil der in die Vereinigten Staaten exportierten Waren summierte sich auf 7,3 Milliarden Euro, was einem Anteil von 7,2% an der Gesamtausfuhr entsprach. In der Rangfolge der bedeutendsten Abnehmerländer lag die USA im Jahr 2024 damit hinter den Niederlanden und Frankreich auf Platz 3.

Im Vergleich zum Jahr 2023 erhöhte sich der Exportwert der in die USA gelieferten Waren um 7,7%.

Personenkraftwagen und Wohnmobile wichtigstes Exportgut in die Vereinigten Staaten

Aus Niedersachsen wurden im Jahr 2024 Personenkraftwagen und Wohnmobile mit einem Gesamtwert von 1,2 Milliarden Euro in die USA geliefert. Dies entspricht einem Anteil von 16,8% der Exporte. Dicht dahinter folgten, ebenfalls mit einem Anteil von 16,8%, die Wasserfahrzeuge, wie Abbildung A1 zeigt.

Die Grafik zeigt anhand einer Treemap die Anteile der zehn bedeutendsten Waren, die von Niedersachsen in die USA im Jahr 2024 geliefert wurden. An erster Stelle stehen die Personenkraftwagen und Wohnmobile, dicht gefolgt von den Wasserfahrzeugen.)
A1 Ausfuhr Niedersachsens in die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 nach Rangfolge der wichtigsten EGW-Positionen

Drittwichtigstes Exportgut in die USA waren Maschinen (anderweitig nicht genannt) mit einem Anteil von 5,4% an den niedersächsischen Ausfuhren im Jahr 2024.

Export von Personenkraftwagen und Wohnmobilen in die USA stieg um 91%

Die Bedeutung des Exports von Personenkraftwagen und Wohnmobilen in die Vereinigten Staaten an der Gesamtausfuhr dieser Warengruppe zeigt Abbildung A2. Der Warenwert aller ausgeführten Personenkraftwagen und Wohnmobile lag im Jahr 2024 bei insgesamt 17,5 Milliarden Euro. Die Ausfuhr in die USA hatte einen Anteil von 7,0%.  Die Vereinigten Staaten waren damit drittwichtigster Abnehmer der aus Niedersachsen exportierten Personenkraftwagen und Wohnmobile.

Die Grafik zeigt anhand eines Kreisdiagramm die Anteile der zehn wichtigsten Abnehmerländer von Personenkraftwagen und Wohnmobilen, die aus Niedersachsen im Jahr 2024 exportiert wurden. An erster Stelle steht das Vereinigte Königreich mit 15,3%, gefolgt von Frankreich mit 9,4% und den USA mit 7,0%.
A2 Ausfuhr Niedersachsens an Personenkraftwagen und Wohnmobilen im Jahr 2024 nach Rangfolge der wichtigsten Abnehmerländer

Gegenüber dem Jahr 2023 hat sich die Ausfuhr von Personenkraftwagen und Wohnmobilen in die Vereinigten Staaten fast verdoppelt. Im Jahr 2024 lag der Warenwert bei 1,2 Milliarden Euro und damit um 90,8% höher als im Vorjahr, in dem sich der Warenwert auf 646 Millionen Euro summierte. Der Anteil der Ausfuhr in die USA betrug 2023 noch 4,0%. Damit lagen die Vereinigten Staaten auf Platz 9 der wichtigsten Abnehmerländer dieser Gütergruppe im Jahr 2023.

Die Automobilwirtschaft hat anscheinend im Vorgriff auf die von Donald Trump bereits im Wahlkampf angekündigten Zölle noch so viele Exporte wie möglich über den Atlantik geschickt. In den Monaten September bis Dezember 2024 wurde die Hälfte (49,4%) aller im Jahr 2024 in die USA ausgeführten Personenkraftwagen und Wohnmobile geliefert.

Anteil der Einfuhren aus den USA nach Niedersachsen bei 3,4%

Mögliche Gegenzölle werden auch einige der aus den Vereinigten Staaten importierten Waren für die deutschen Abnehmer teurer machen.

Die Einfuhr von Waren nach Niedersachsen hatte im Jahr 2024 einen Gesamtwert in Höhe von 124,0 Milliarden Euro. Aus den Vereinigten Staaten wurden Waren im Wert von 4,3 Milliarden Euro importiert, was einem Anteil von 3,4% an der Gesamteinfuhr entspricht.

Bei der Reihenfolge der wichtigsten Importländer rangierten die Vereinigten Staaten damit an Position 8. Wichtigster Handelspartner Niedersachsens im Jahr 2024 war Norwegen, gefolgt von China und Polen.

Luftfahrzeuge sind die wichtigsten Importgüter aus den USA

Das wichtigste Importgut aus den Vereinigten Staaten im Jahr 2024 waren Luftfahrzeuge (siehe Abbildung A3). Sie machten mit einem Warenwert von 1,1 Milliarden Euro mehr als ein Viertel (27,0%) aller nach Niedersachsen eingeführten Waren aus. Am zweithäufigsten wurden Steinkohle und Steinkohlebriketts im Wert von 332,5 Millionen Euro (7,8%) importiert. Danach folgten Erdöl und Erdgas mit einem Anteil von 7,7% an der Gesamteinfuhr aus den Vereinigten Staaten.

Die Grafik zeigt in einem Treemap-Diagramm die Anteile der zehn bedeutendsten Waren, die aus den USA nach Niedersachsen im Jahr 2024 importiert wurden. Auf Platz 1 lagen Luftfahrzeuge, auf dem 2. Platz Steinkohle und Steinkohlenbriketts, danach folgten Erdöl und Erdgas.
A3 Anteil der Einfuhr Niedersachsens aus den Vereinigten Staaten im Jahr 2024 nach Rangfolge der wichtigsten EGW-Positionen

Fazit

Die USA waren im Jahr 2024 drittwichtigstes Abnehmerland der aus Niedersachsen exportierten Waren. Der Wert der in die Vereinigten Staaten gelieferten Güter machte einen Anteil von 7,2% an der Gesamtausfuhr aus. Wichtigstes Exportgut waren Personenkraftwagen und Wohnmobile. Nahezu gleichauf folgten Wasserfahrzeuge.

Die Bedeutung der Einfuhren aus den Vereinigten Staaten lag bei 3,4%, wobei die Luftfahrzeuge, gemessen am Warenwert, wichtigstes Importgut im Jahr 2024 waren.

Der Wert der in die USA ausgeführten Waren übersteigt den Wert der Importe um 3,1 Milliarden Euro.


Weitere Daten zum Thema Außenhandel Niedersachsens finden Sie auf www.statistik.niedersachsen.de.