
Das Thema Migration dominiert seit der letzten Januarwoche den Bundestagswahlkampf. Woher kommen die Migrantinnen und Migranten in die Europäische Union? Wie steht es um illegale Migration und Rückkehr? Welches Land vergibt wie viele EU Blue Cards an hochqualifizierte Arbeitskräfte? Eine interaktive Eurostat-Publikation gibt Auskunft.
Die öffentliche Debatte in Deutschland zum Thema Migration fokussiert sich auf Geflüchtete. Das Thema Arbeitskräfte-Migration spielt eine untergeordnete Rolle. Um die Debatte einordnen und die Situation in Deutschland mit der in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union vergleichen zu können, lohnt ein Blick in eine aktuelle Veröffentlichung von Eurostat, dem Statistikamt der Europäischen Union.
Die interaktive Veröffentlichung „Migration und Asyl in Europa – Ausgabe 2024“ bietet kurze Texte und interaktive Visualisierungen europäischer Statistiken, mit denen die EU-Länder anhand verschiedener Indikatoren verglichen werden können. Gegliedert in vier Abschnitte
- Bevölkerungsvielfalt,
- Schutz und Asyl,
- irreguläre Migration und Rückkehr sowie
- Qualifikationen von Migranten
bietet die Publikation wertvolle Einblicke und eine größere Perspektive.
Die Publikation ist in englischer Sprache abrufbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/web/interactive-publications/migration-2024.
Daten zu Migration und Einbürgerungen in Niedersachsen gibt es auf www.statistik.niedersachsen.de/startseite/themen/bevoelkerung/auslaender-einbuergerungen-niedersachsen