Neue interaktive Publikation: Demografie Europas 2025

Neue interaktive Publikation: Demografie Europas 2025
Foto: Zoe – stock.adobe.com

Die demografische Entwicklung ist ein zentrales Thema für die Zukunft Europas. Sie beeinflusst zahlreiche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, von der Altersstruktur der Bevölkerung bis hin zu Fragen der sozialen Sicherheit und wirtschaftlichen Stabilität. In der politischen Diskussion wird die demografische Entwicklung intensiv beleuchtet, da sie entscheidend für die Gestaltung nachhaltiger und zukunftsfähiger Gesellschaften ist.

Eine vergleichbare Datenbasis für die Europäische Union

Eurostat bietet mit der interaktiven Publikation „Demographie Europas 2025“ eine vergleichbare Datenbasis für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten. Diese umfassende Analyse bietet leicht verständliche Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung, zur Alterung der Bevölkerung, zur Lebenserwartung und zu vielen weiteren demografischen Aspekten.

Die Publikation kombiniert kurze Texte, die die wichtigsten Ergebnisse präsentieren, mit interaktiven Visualisierungen, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, die Daten auf intuitive Weise zu erkunden und zu vergleichen. Sie bietet wertvolle Einblicke in die demografischen Trends und deren Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, von der Familienstruktur bis hin zu Migration und Geburtenraten.

Die nur in englischer Sprache verfügbare Publikation ist online auf der Eurostat-Website verfügbar: https://ec.europa.eu/eurostat/web/interactive-publications/demography-2025

Detaillierte Ergebnisse zu Bevölkerung und Demografie sind auf www.statistik.niedersachsen.de, auf der Seite mit den Ergebnissen des Zensus-2022 sowie im Artikel „Die demografische Entwicklung in Niedersachsen“ abrufbar.