Armutsgefährdung in Niedersachsen im Jahr 2022 – Teil 1: Einkommensarmut

Ein Kind schaut über eine Tischkante. Auf dem Tisch liegen einige Euro-Münzen, die das Kind vorsichtig in die Hand nimmt.

In Niedersachsen waren im Jahr 2022 rund 1,37 Millionen Menschen armutsgefährdet. Die Armutsgefährdungsquote betrug damit bei der in Privathaushalten lebenden Bevölkerung am Hauptwohnsitz 17,1%. Wie hat sich die Zahl in den letzten Jahren verändert? Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders armutsgefährdet und was sind mögliche Faktoren? Der …

Weiterlesen…

Die generalisierte Pflegeausbildung in Niedersachsen

Medical stethoscope twisted in heart shape. Close up

Mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes (PflBG) am 1. Januar 2020 wurde die berufliche Ausbildung von Pflegefachkräften in Deutschland reformiert. Die in diesem Zuge neu geschaffene, generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann verbindet die seit 2020 auslaufenden Bildungsgänge Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. …

Weiterlesen…

Niedersachsen-Monitor 2023 veröffentlicht

Titelbild des Niedersachsen-Monitor 2023

Positionsbestimmung Niedersachsens im Bund-Länder-Vergleich Wie ist Niedersachsen durch die Corona-Krise gekommen? Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auf das norddeutsche Land? Und wie steht es im Vergleich zu anderen Ländern und dem Bund da? Diese und andere Fragen beantwortet die neue, kürzlich …

Weiterlesen…

Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Hauptschulabschluss in Niedersachsen 2002 bis 2022 – Zur Struktur, Entwicklung und Armutsgefährdung

Die schulische Bildung und berufliche Qualifikation gehören zu den bedeutendsten Faktoren, um Armut zu vermeiden. Für Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Niedersachsen kann es daher umso hinderlicher für ihre soziale Teilhabe werden, wenn sie die allgemein bildende Schule verlassen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss erlangt …

Weiterlesen…

Pflegebedürftige in Niedersachsen

Der Fachkräftemangel in Deutschland wird insbesondere in Zusammenhang mit Pflegeberufen immer wieder öffentlich thematisiert. Vor diesem Hintergrund haben die Entwicklungen der Pflegebedürftigkeit von Menschen, das Niveau ihres Hilfe- und des Betreuungsbedarfs eine besondere Bedeutung. Die Online-Datenbank des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) ist um die …

Weiterlesen…