Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Hauptschulabschluss in Niedersachsen 2002 bis 2022 – Zur Struktur, Entwicklung und Armutsgefährdung

Die schulische Bildung und berufliche Qualifikation gehören zu den bedeutendsten Faktoren, um Armut zu vermeiden. Für Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Niedersachsen kann es daher umso hinderlicher für ihre soziale Teilhabe werden, wenn sie die allgemein bildende Schule verlassen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss erlangt …

Weiterlesen…

Pflegebedürftige in Niedersachsen

Der Fachkräftemangel in Deutschland wird insbesondere in Zusammenhang mit Pflegeberufen immer wieder öffentlich thematisiert. Vor diesem Hintergrund haben die Entwicklungen der Pflegebedürftigkeit von Menschen, das Niveau ihres Hilfe- und des Betreuungsbedarfs eine besondere Bedeutung. Die Online-Datenbank des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) ist um die …

Weiterlesen…