
Wie entwickelte sich die Bautätigkeit im Jahr 2024 in Niedersachsen? Wie viele Baugenehmigungen wurden im Wohnbau und wie viele im Nichtwohnbau erteilt? Wie viele Wohnungen wurden neu gebaut? Und wie hoch lagen die veranschlagten Kosten im Vergleich zum Vorjahr? Diese Fragestellungen beleuchtet der nachfolgende Artikel.
Erneuter Rückgang bei den Baugenehmigungen in Niedersachsen
Die Bautätigkeit in Niedersachsen, gemessen an den erteilten Baugenehmigungen, ging im Jahr 2024 erneut zurück. Insgesamt wurden 6.792 Baugenehmigungen zur Errichtung neuer Wohngebäude erteilt. Dies waren 17,9% weniger als im Jahr 2023 (siehe Tabelle T1).
Die Baugenehmigungen für Wohngebäude mit nur einer Wohnung – in der Regel Einfamilienhäuser – gingen um mehr als ein Fünftel (-21,2%) zurück. Beim Bau von Wohngebäuden mit zwei Wohnungen war der Rückgang mit 5,6% etwas geringer. Die Zahl der Gebäude mit drei und mehr Wohnungen war ebenfalls rückläufig (-12,2%).
Daraus folgend ergibt sich auch eine geringere Anzahl von Wohnungen, die neu gebaut werden könnten. Die erteilten Baugenehmigungen im Jahr 2024 betrafen 16.652 Wohnungen. Dies waren 14,2% weniger als im Vorjahr.

Zahl der Baugenehmigungen im Wohnbau gegenüber 2022 halbiert
Im Vergleich zu 2022 haben sich die Baugenehmigungen im Wohnbau im Jahr 2024 nahezu halbiert (-49,5%). Im Jahr 2022 wurden 13.457 Baugenehmigungen im Wohnbau erteilt, im Jahr 2024 nur noch 6.792. Insgesamt lag die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau 2022 bei 30.348, im Jahr 2024 hingegen nur noch bei 16.652. Dies entspricht einem Minus von 45,1%.
Rückgang der Baugenehmigungen im Nichtwohnbau um 14,0%
Im Nichtwohnbau in Niedersachsen gingen die Baugenehmigungen im Jahr 2024 um 14,0% gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Zahl der Baugenehmigungen für Nichtwohnbaugebäude verringerte sich von 3.412 Gebäuden im Jahr 2023 auf 2.936 im Jahr 2024.

Die Zahl der Baugenehmigungen ist zwar gesunken, jedoch waren die Bauvorhaben von größerem Ausmaß, da der Rauminhalt der geplanten Nichtwohngebäude in 2024 um 11,0% höher war als in 2023. Damit einhergehend stiegen auch die veranschlagten Kosten um 13,2%.
Marktvolumen nahezu unverändert
Das Marktvolumen, also die für die Baumaßnahmen veranschlagten Kosten, sank im Wohnbau um 11,9%, wohingegen im Nichtwohnbau ein Plus von 13,2% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet wurde. Insgesamt erreichte das Marktvolumen in Niedersachsen 2024 rund 6,6 Milliarden Euro und damit 0,7% weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2022 lag das Marktvolumen noch bei 9,3 Milliarden Euro.

Fazit
Die erteilten Baugenehmigungen im niedersächsischen Wohnbau gingen im Jahr 2024 erneut zurück. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Minus von 17,9% verzeichnet, im Vergleich zu 2022 halbierten (-49,5%) sich die Baugenehmigungen. Im Nichtwohnbau gab es 14,0% weniger Bauvorhaben.
Weitere Informationen zur Bautätigkeit in Niedersachsen gibt es auf statistik.niedersachsen.de.
Wie sich das Bau- und das Ausbaugewerbe entwickelten, lesen Sie im Beitrag „Baugewerbe in Niedersachsen 2024“.